Über uns
Geschichte
Der Anfang
Im Mai 1945 kamen drei norwegische Seeleute in Göteborg, Schweden, an, die mit den weißen Bussen der Folke Bernadotte dorthin gebracht worden waren. Einer der Seeleute war der Funker Frithjof Edwardsen aus Mandal, Norwegen.
Herr Edwardsen und seine beiden Seemannsfreunde blieben eine Weile in Göteborg und mieteten eine Wohnung. Eines Tages besuchten Herr Edwardsen und sein Bruder die Swedish Loudspeaker Company. Während sie vor dem Firmengelände warteten, zeigten die schwedischen Brüder Ununger auf Herrn Edwardsen und sagten zu ihm: „Sie werden Lautsprecher in Norwegen produzieren.“
Am 1. März 1946 wurde die DNH A/S gegründet, wobei 50 % der Anteile der schwedischen Lautsprecherfirma gehörten. Sie mieteten ein kleines Gebäude in der Odins Road in Oslo. Die Produktion konnte beginnen.
Einer von Herrn Edwardsens Seemannsfreunden, Herr Storm Paulsen, konnte gar nicht aufhören, von der Schönheit des Dorfes Kragerø zu schwärmen. Im Winter 1947/48 zog die DNH A/S nach Kragerø, wo alte Baracken aus dem Krieg leer standen. Zusammen mit Herrn Edwardsen folgte Herr Gotun, der Automechaniker, und zwei Seemannsfreunde von Herrn Edwardsens aus dem Krieg begleiteten ihn.
Der gesamte Herstellungsprozess wurde in der Fabrik durchgeführt, darunter das Stanzen von Rahmen, das Formen von Spinnen, die Herstellung von Spulen, das Formen von Membranen und die Produktion von Magnetsystemen. Die Lautsprecher von DNH A/S wurden bald als „die goldenen Lautsprecher von DNH” bekannt.
Die nächste Phase
Herr Edwardsen erkannte, dass es für DNH unmöglich war, mit der Bevölkerung Norwegens seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Anfang der 1950er Jahre begann DNH, seine Produkte nach Deutschland, Dänemark und Holland zu exportieren. 1957 wurde beschlossen, fast alle Vertriebsaktivitäten außerhalb Norwegens zu konzentrieren. Im selben Jahr stellte DNH Herrn Schulte mit einem Büro in Nürnberg, Deutschland, ein.
Schon früh begann DNH mit der Produktion von 10-, 12- und 15-Zoll-Lautsprechern für Bands, Jukeboxen und „Hi-Fi“-Anlagen. Diese Modelle waren vor allem aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit erfolgreich. Allerdings nahm die Konkurrenz aus Fernost zu. Gute „Kopien” zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen wurden in Europa eingeführt, und DNH erkannte bald, dass sie „ausgefeiltere” Produkte für die Tonindustrie benötigten .
Im Jahr 1959 wurde beschlossen, Re-Entrant-Lautsprecher oder Hornlautsprecher zu entwickeln . Der erste explosionsgeschützte (Ex) Hornlautsprecher wurde 1962 hergestellt .
Produktentwicklung
In den 1980er Jahren wurden viele neue Produkte entwickelt . Dabei handelte es sich meist um Modelle für spezielle Anwendungen. Unter den zahlreichen Modellen hebt DNH besonders die Treibereinheit DS-100, das Musikhorn MH-15 und den weltweit ersten explosionsgeschützten Kunststoff-Hornlautsprecher DSP-25 Ex hervor.
DNH wurde 1992 nach ISO-9001 zertifiziert. Zu den neuen Produkten von DNH gehörten flammgeschützte Lautsprecherboxen und neue Deckenlautsprecher der Serie B-560, Lautsprecherboxen wie SAFE-10 und Projektoren wie Prosound 300 und DP-10.
DNH-Philosophie
„Um Ihren Umsatz zu steigern, müssen Sie expandieren. Sie brauchen neue Ideen, neue Allianzen und vielleicht die wichtigste Aufgabe: Sie müssen Ihre Ausgaben begrenzen.“ Die Exportmarge von DNH war schon immer hoch. Zwischen 85 und 90 % des Gesamtumsatzes werden exportiert. over the world.
Zur Aufrechterhaltung des Vertriebs wurde 1983 die DNH Ltd in Uckfield, England, gegründet und später die DNH WW Ltd in Milton Keynes (1994) mit Vertriebsbüro und Lager. Die DNH GmbH wurde 1987 in Hamburg gegründet und die DNH Inc. wurde im Januar 2007 in Philadelphia, USA, eröffnet.
Unternehmensinformationen
DNH A/S beschäftigt derzeit 80 Mitarbeiter in Kragerø, Norwegen.
Zertifikate
Organisation
Ansprechpartner in der Zentrale: